CORAL VITRO, emaillierte Speicher von 110 bis 1500 Liter
EDELSTAHL von 60 bis 1000 Liter MASTER INOX:
EDELSTAHL von 1500 bis 6000 Liter GROSSRAUM-WARMWASSERSPEICHER:
EDELSTAHL von 7000 bis 12000 Liter CORAL VITRO:
STAHL EMAILLIERT von 80 bis 1500 Liter MASTER VITRO:
STAHL EMAILLIERT von 1500 bis 6000 Liter GROSSRAUM-WARMWASSERSPEICHER:
STAHL BESCHICHTET (Epoxid) von 7000 bis 12000 Liter GEISER INERCIA:
STAHL von 30 bis 1500 Liter MASTER INERCIA:
STAHL von 1500 bis 6000 Liter GROSSRAUM-HEIZWASSERSPEICHER:
STAHL von 7000 bis 12000 Liter FRISCHWASSERMODULE PLATTENWÄRMETAUSCHER PELLETKESSEL SOLARCOLLECTOREN

Die EMAILLIERUNG (DIN 4753) von Stahlbehältern zur Erzeugung und Speicherung von Warmwasser gilt als eine der besten Lösungen für den Innenschutz mit Trinkwasserqualität der warmwasserseitigen Oberflächen des Behälters.
Die Technologie zur Herstellung der neuen Serie CORAL-VITRO beinhaltet die umfassende mehrstufige chemische Vorbehandlung des Behälters, wodurch die maximale Haftung der Emaille an 100% der behandelten Oberfläche gewährleistet wird.
Die eingesetzte Emaille ist ein Produkt neuester Generation, der im Anschluss an die chemische Behandlung der gesamten Oberfläche aufgetragen wird. Dies erfolgt mit Hilfe eines Systems, das selbst bei kompliziertesten inneren Geometrien eine Abdeckung bis in den letzten Winkel des Behälters bei gleichmäßiger Schicht gewährleistet. Darüber hinaus werden eventuelle Gaseinschlüsse in der Emailleschicht von diesem System definitiv beseitigt.
Durch die rasante Entwicklung der Werkstoffe für die Emaillierung und der entsprechenden Anwendungsverfahren sind die noch immer eingesetzten Systeme inzwischen veraltet (weit verbreitete Systeme wie "Doppelschicht" oder "Vakuum-Emaillierung" sind Prozesse, mit denen natürlichen Fehlern an dieser Art von Beschichtung vorgebeugt werden soll, die auf die geringe oder fehlende Vorbehandlung der zu behandelnden Metalloberfläche zurückgehen, neben den typischen Einschränkungen der alten Materialien und der dafür eingesetzten Anwendungsverfahren).
DIE BAUART zeichnet sich im Wesentlichen durch den Einbau neuer konischer Hochleistungsrohrschlangen aus. Diese Rohrschlangen werden geometrisch in den Behälter eingebaut, um kalte Bereiche auszuschalten, die dem Wachstum von Bakterien wie Legionellen Vorschub leisten könnten.
Die ENERGIEERSPARNIS, als ein für den Endverwender besonders wichtiger Faktor ist bei unserer neuen Serie CORAL-VITRO.eine Selbstverständlichkeit. Die Wärmeisolierung durch Auftragssystem und Isoliervermögen reduziert den Wärmeverlust des Speichers auf ein Minimum und bedingt eine außerordentliche Speicherfähigkeit von Warmwasser. Dies bedeutet eine reelle Ersparnis pro verbrauchtem Liter Wasser, womit die geltenden einschlägigen Vorschriften und Regelungen der EU bei Weitem erfüllt werden.
Die Umweltverträglichkeit ist gewährleistet, da das Dämmaterial FCKW-frei ist.